die Wendung

die Wendung
- {caracole} sự quay nửa vòng - {change} sự đổi, sự thay đổi, sự biến đổi, trăng non, bộ quần áo sạch a change of clothes), tiền đổi, tiền lẻ, tiền phụ lại, nơi đổi tàu xe, sự giao dịch chứng khoán, thị trường chứng khoán Change - của Exchange), trật tự rung chuông - {collocation} sự sắp xếp vào một chỗ, sự sắp đặt theo thứ tự - {flexion} sự uốn, chỗ uốn, biến tố, độ uốn - {turn} sự quay, vòng quay, vòng cuộn, vòng xoắn, sự đổi hướng, sự rẽ, chỗ ngoặt, chỗ rẽ, chiều hướng, sự diễn biến, khuynh hướng, thiên hướng, năng khiếu, tâm tính, tính khí, lần, lượt, phiên, thời gian hoạt động ngắn - chầu, dự kiến, ý định, mục đích, hành vi, hành động, cách đối đãi, tiết mục, sự thấy kinh, chữ sắp ngược, sự xúc động, cú, vố - {turning} sự xoay, sự đổi chiếu, sự tiện, nghề tiện = die Wendung (Linguistik) {idiom; phrase}+ = die Wendung (Geburtshilfe) {version}+ = die plötzliche Wendung {bolt}+ = eine Wendung geben [zu] {to give a turn [to]}+ = die vollkommene Wendung {rightabout}+ = die Wendung nach rechts {right turn}+ = die idiomatische Wendung {idiom}+ = eine geläufige Wendung {an everyday phrase}+ = einer Sache eine Wendung geben {to give a twist to something}+ = eine überraschende Wendung nehmen {to take an unexpected turn}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Die Physiker — ist eine Komödie des Schweizer Schriftstellers Friedrich Dürrenmatt. Sie entstand im Jahr 1961 und wurde am 21. Februar 1962 unter der Regie von Kurt Horwitz im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt. 1980 überarbeitete Dürrenmatt das Theaterstück zu …   Deutsch Wikipedia

  • Wendung, die — Die Wêndung, plur. die en, das Verbale von wenden. 1. Die Handlung des Wendens, in den mehr eigentlichen Bedeutungen. Die Wendung des Leibes, des Wagens. Allerley Wendungen mit dem Leibe machen. Die Wendung eines Pferdes, dessen Schwenkung.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Die Katze im Sack kaufen — Die Katze im Sack kaufen; die Katze aus dem Sack lassen   Die Wendung »die Katze im Sack kaufen« ist umgangssprachlich gebräuchlich um auszudrücken, dass man etwas ungeprüft übernimmt, kauft und dabei übervorteilt wird: Wenn ich die Ware vorher… …   Universal-Lexikon

  • Die \(auch: seine\) Hand für jemanden \(oder: etwas\) ins Feuer legen —   Die Wendung bezieht sich auf die mittelalterlichen Feuerurteile, bei denen der Angeklagte, um seine Unschuld zu beweisen, seine Hand ins Feuer halten musste und als unschuldig galt, wenn er keine Verbrennungen erlitt. Wir gebrauchen die Wendung …   Universal-Lexikon

  • Die Koffer packen — Die Koffer packen; die Koffer packen müssen (auch: können, dürfen)   Mit der Wendung wird ausgedrückt, dass man abreist, verschwindet: Wenn das schlechte Wetter anhält, packen wir die Koffer. Die Wendung »die Koffer packen müssen oder können,… …   Universal-Lexikon

  • die Koffer packen müssen \(auch: können, dürfen\) — Die Koffer packen; die Koffer packen müssen (auch: können, dürfen)   Mit der Wendung wird ausgedrückt, dass man abreist, verschwindet: Wenn das schlechte Wetter anhält, packen wir die Koffer. Die Wendung »die Koffer packen müssen oder können,… …   Universal-Lexikon

  • Die Puppen tanzen lassen —   Die umgangssprachliche Wendung rührt vom Puppentheater her und bedeutet zum einen »sehr ausgelassen sein, es hoch hergehen lassen«. So heißt es beispielsweise in Henry Jaegers Roman »Das Freudenhaus«: »»Los, lasst die Puppen tanzen!«, rief Karl …   Universal-Lexikon

  • Die Schale des Zorns über jemanden ausgießen —   Mit dieser Redewendung wird zum Ausdruck gebracht, dass jemand einen andern recht spürbar seinen Zorn, seinen Unmut fühlen lässt. Die Wendung ist biblischen Ursprungs. Von den Schalen des Zorns ist am Ende des 15. und am Anfang des 16. Kapitels …   Universal-Lexikon

  • Die Hosen runterlassen —   Die saloppe Wendung bedeutet »in einer für einen selbst unangenehmen Situation Farbe bekennen«: Wir können ihm nur helfen, wenn er jetzt endlich mal die Hosen runterlässt und uns sagt, was er eigentlich angestellt hat! Darüber hinaus ist die… …   Universal-Lexikon

  • Die Kurve kriegen —   Die saloppe Wendung bedeutet »etwas [schließlich doch noch] schaffen, erreichen«: Wenn du mich nicht geweckt hättest, hätte ich bestimmt wieder nicht die Kurve gekriegt. Schon halb acht? Da muss ich zusehen, dass ich die Kurve noch kriege! Nach …   Universal-Lexikon

  • Die Hose(n) anhaben — Die Hose[n] anhaben   Die umgangssprachliche Wendung bedeutet »als Frau im Haus bestimmend sein, herrschen«: Man merkte gleich, dass sie die Hosen anhatte. Wer hat denn bei euch die Hosen an? Die Wendung stammt aus einer Zeit, als Hosen ein den… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”